12.10.2025

Die Mobiliar Rheinfelden unterstützt regionale Vereine mit Spenden.

Mit einer Spende von je 1000 Franken unterstützt die Mobiliar Rheinfelden/Frick fünf bedeutende Vereine, die sich für eine kulturelle, soziale und umweltbewusste Zukunft unserer Gemeinden einsetzen. Damit fördern wir das gemeinnützige Engagement in unserer Region.

06.07.2025

Ziel der Exkursion war, verschiedene Lebensräume und die Ansprüche und die Eigenheiten der schnelllebenden Insekten kennenzulernen. Mit dem Bike/Auto gings übers Feld nach Möhlin ins Naturschutzgebiet *Burstel*. Geleitet wurde die Exkursion durch Raphael Krieg aus Rheinfelden. Den Teilnehmenden wurde der Lebensraum in Bezug auf die Ansprüche der Insektenart vorgestellt.

05.05.2025

Der Magdenerbach wurde auf einem rund 1,6 Kilometer langen Abschnitt zwischen Magden und Rheinfelden revitalisiert, so dass eine lebendige Auenlandschaft entstanden ist.

Am Sonntag, 04.05.2025, wurde diese Auenlandschaft (Aengi) vom NVV Wallbach besucht.

10.03.2025

Der Winterausmarsch des NVV Wallbach, bei

27.10.2024

Lange Beine, langer Schnabel und ein ständiges Stochern im Schlick – das ist der Brachvogel. Er sucht im flachen Wasser oder am Schilfrand nach Nahrung, er ist. allerdings nur während der Zugzeit am Klingnauer Stausee zu betrachten.

07.07.2024

Amphibien sind Kriechtiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Fast alle Amphibien machen im Lauf ihres Lebens eine Metamorphose durch. Ihre Gestalt verändert sich und sie wechseln den Lebensraum, vom Wasser zum Land.

06.05.2024

Einige wetterresistente Mitglieder besuchten die *Petite Camargue* ein wunderschönes, 900 Hektar grosses Naturreservat in der Nähe von Saint-Louis.

Das Vogelkonzert war enorm, Pirol, Kuckuck und Nachtigall haben um die Wette gesungen. Zu sehen waren Fasane, Purpur-und Seidenreiher, Grau- und Kanadagänse mit ihrem Nachwuchs.

23.03.2024

Mehrere Aufgaben waren zu Erfüllen.

Team 1 war mit dem Erstellen von Schwalbennestern beschäftigt.

Team 2 brachte ein Informationstafel an der Trafostation am Hofackerweg an, die über die Bewohner der künstlichen Nisthilfen Auskunft geben.

Ebenfalls wurden 17 Nisthilfen im Unterforst ersetzt.

18.03.2024

Exkursionsleiter Hansruedi Böni konnte eine überschaubare Schar Vogelfreunde durch die *Bachtele* und über das *Bürkli* führen. Entlang des Möhlinbach präsentierte sich zahlreiche Vogelarten, Enten, Zilpzalp, Kleiber, am Rhein zeigten sich Kormorane und Graureiher. Wasseramsel und Zwergtaucher (Vogel des Jahres 2024) und der Eisvogel wollten sich aber partout nicht zeigen.

01.01.2024

Die Nistkästen sind wieder bereit!

Wie jedes Jahr trafen wir uns am 27.12. um 10:00 Uhr bei den «Dry Bänkli» zur Reinigung der Nistkästen. 20 Interessiert sowie 2 Hunde waren als Begleiter gehörten zur Reinigungscrew. Die Helfer teilten sich auf 3 Routen auf.